- DraftSight
- HeatTek Inc.
HeatTek Inc.
Wachstum durch Übergang zur 3D-Konstruktion von Wärmebehandlungsanlagen und volle 2D-Anforderungserfüllung durch den Einsatz von DraftSight Professional
Führen Sie Ihre 2D-Konstruktionen während der Umstellung auf 3D-Konstruktion kosteneffizient fort.
Ersetzen Sie AutoCAD bei der Umstellung auf SOLIDWORKS 3D durch die 2D-Konstruktionssoftware DraftSight Professional.
- Straffere Produktentwicklungszyklen
- Kürzere Lieferzeiten für Kunden
- Geringere Kosten für 2D-Konstruktionen
- Wachstumschancen durch dreifachen Umsatz
Heattek Inc. wurde im Jahr 2000 von Top-Experten der Industrieöfen- und Wärmebehandlungsbranche gegründet, die zusammen über mehrere hundert Jahre Erfahrung verfügen. Das Unternehmen bietet hochwertige Wärmebehandlungsanlagen, einen erstklassigen Kundenservice und Unterstützung vor Ort.
Zunächst nutzte HeatTek für die Konstruktion von Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen ausschließlich die 2D-Zeichensoftware AutoCAD®. Die Geschäftsleitung von HeatTek entschied sich 2014 für den Umstieg auf die 3D-Konstruktionssoftware von SOLIDWORKS®, um durch eine Steigerung von Effizienz und Durchsatz den Wunsch der Kunden nach kürzeren Lieferzeiten zu erfüllen. Laut Mike Galligan (Projektingenieur II) benötigte das Unternehmen jedoch weiterhin ein 2D-Konstruktionswerkzeug, um einfache Layouts und Schaltpläne zu erstellen, auf ältere AutoCAD-Konstruktionen und -Daten zuzugreifen und Funktionen zu nutzen, die nicht unmittelbar den Maschinenbau und die Konstruktion betreffen.
„Von allen Seiten wurde uns empfohlen, SOLIDWORKS 3D-Konstruktion statt Autodesk Inventor einzusetzen. Aus mehreren Gründen wollten wir jedoch weiterhin eine mit AutoCAD kompatible 2D-Lösung“, berichtet Galligan. „Es gibt Abteilungen und Mitarbeiter, die nicht unbedingt eine 3D-CAD-Lizenz benötigen, aber dennoch Zugang zu Konstruktionsdaten brauchen, da wir oftmals bestehende Konstruktionen einsehen, bevor wir ein neues, ähnliches Projekt beginnen. Außerdem benötigen unsere Hersteller DWG-Dateien, um Komponenten und Baugruppen zu fertigen. Zwar können wir diese Dateien in SOLIDWORKS erstellen, doch andere müssen oft darauf zugreifen. Unser SOLIDWORKS Fachhändler hat uns auf die DraftSight-Software hingewiesen, die wir dann im Rahmen unserer Umstellung auf SOLIDWORKS implementiert haben.“
HeatTek hat etwa 50 Lizenzen für DraftSight Professional erworben, um die anfallenden 2D-Anforderungen zu erfüllen. „Unser Abonnement für DraftSight Professional ist deutlich kostengünstiger als AutoCAD“, erläutert Galligan. „Zudem ist DraftSight vollständig mit SOLIDWORKS kompatibel, sodass unsere Mitarbeiter zwischen den beiden Anwendungen hin- und herwechseln können. DraftSight erfüllt alle unsere 2D-Anforderungen zu geringeren Kosten. Deshalb haben wir genügend Lizenzen erworben, um 50 Anwendern gleichzeitig die Nutzung zu ermöglichen.“
„Ob wir mit SOLIDWORKS einen Ofen konstruieren oder mit DraftSight Verkabelungen dokumentieren, die Kombinationslösung aus SOLIDWORKS 3D und DraftSight 2D bietet klare Effizienzvorteile.“
– Mike Galligan, Projektingenieur II
SCHNELLERE KONSTRUKTION MIT 3D, BESSERER DATENZUGRIFF MIT 2D
Die Umstellung auf SOLIDWORKS 3D-Konstruktion ermöglicht es den HeatTek-Ingenieuren schneller zu arbeiten, was zu kürzeren Produktentwicklungszyklen geführt hat. Ergänzend sorgt die 2D-Konstruktionssoftware von DraftSight Professional dafür, dass die anderen Abteilungen besser auf Konstruktionszeichnungen und -Daten zugreifen und damit einen größeren Beitrag zur Produktivitätssteigerung des Unternehmens leisten können. „Unser Management leitete proaktiv den Umstieg auf die 3D-Konstruktion in die Wege, erkannte aber, dass wir nicht für jeden, der Zugriff auf Zeichnungen benötigt, eine SOLIDWORKS Lizenz erwerben können“, erklärt Galligan.
„Unsere Außendienstmitarbeiter verfügen beispielsweise alle über Laptops und können mit DraftSight auf Zeichnungen zugreifen, wenn sie vor Ort beim Kunden Geräte installieren oder warten“, fährt Galligan fort. „Unsere Vertriebs- und Serviceabteilung spart viel Zeit mit DraftSight, das auch in unseren Geschäftsbereichen Ersatzteile, Produktionskontrolle und Einkauf eingesetzt wird. Unsere Werkstattmitarbeiter verfügen alle über eDrawings® Viewer, sodass sie unsere Öfen und Anlagen in 3D anzeigen können. Kurz gesagt verwenden unsere Ingenieure SOLIDWORKS 3D, und alle anderen greifen mit DraftSight auf Zeichnungen und Informationen zu.“

SCHALT- UND ROHRLEITUNGSPLÄNE
Obwohl die Ingenieure bei HeatTek in der Regel SOLIDWORKS 3D-Software für die Konstruktion verwenden, haben auch sie bisweilen 2D-Anforderungen, für die DraftSight die bevorzugte Lösung ist. „Die meisten unserer Konstruktionen werden mit SOLIDWORKS erstellt, aber wir verwenden DraftSight, um Pläne für die Strom-, Luft-, Gas- und Wasserversorgung zu erstellen“, erläutert Galligan.
„Diese Pläne sind meist recht schlicht, sodass sie sich viel einfacher und schneller mit DraftSight erstellen lassen“, fügt Galligan hinzu. „Ob wir mit SOLIDWORKS einen Ofen konstruieren oder mit DraftSight Verkabelungen dokumentieren, die Kombinationslösung aus SOLIDWORKS 3D und DraftSight 2D bietet klare Effizienzvorteile.“

DREIFACHER UMSATZ BEI KÜRZEREN LIEFERFRISTEN
Seit der Implementierung von SOLIDWORKS und DraftSight konnte HeatTek mit der rasch wachsenden Nachfrage Schritt halten und dadurch seinen Umsatz verdreifachen. „Der Einsatz von SOLIDWORKS und DraftSight hat uns bei der Produktentwicklung in einer enormen Wachstumsperiode sehr geholfen“, unterstreicht Galligan.